:

Markt & Branche

„Check 24“: Und jetzt auch Hausgeräte!

Genug an Wettbewerb? Schnauze voll vom Preisverhau? Keine Sorge: Es kommt noch dicker! Es ist noch keinen Monat her, da vermeldete infoboard.de den Einstieg des britischen Online-Giganten (Umsatz 450 Mio Euro) AO.com auf dem deutschen Markt. Erklärtes Ziel: Mittelfristig führender Online-Händler für Hausgeräte in Europa zu werden. Dafür baut man eine Zentrale mit Logistikzentrum in Bergheim bei Köln – auf 82.000qm! Eine Fläche, die locker für 60 neue Fachmärkte reichen würde.

Konteraktion auf AO.de oder einfach eine zeitlich unglückliche Verkettung: Die Hamburger Otto-Gruppe hat vor wenigen Tagen einen auf Hausgeräte spezialisierten Shop gestartet. Aktuell bietet www.ekinova.de (Elektro – Kitchen-nova) ein Sortiment von 3.500 Elektrogeräten an. AO.de und ekinova – reicht eigentlich schon für einen dicken Hals!

Doch der könnte noch weiter anschwellen. Denn jetzt kommt – zumindest indirekt - ein weiterer ernst zu nehmender Player mit bestem Leumund und zahlreichen Auszeichungnen als Deutschlands beste und beliebteste Preisvergleichsseite hinzu: „Check 24“.

„Check 24“ ist gelernt wie bekannt: Geht es um den Vergleich von Energiepreisen, Versicherungstarifen, Finanzdienstleistungen oder Verbraucherkrediten, dann ist www.check24.de häufig die erste Wahl.

Jetzt wird das Segment mit Elektro-Hausgeräten kräftig ausgebaut. Sicher, auf den ersten Blick ist „Check24“ ein Vergleichsportal, kein klassischer Onlineshop. Im Shopping-Bereich findet man aber einen Preisvergleich mit integriertem Marktplatz. Verbraucher können auf der Seite Angebote für Elektro- und Elektronikartikel miteinander vergleichen - und dann das gewünschte Hausgerät in einem der zahlreich angeschlossenen Shops kaufen. Dann wird für „check24“ eine Provision fällig. Testberichte und Kundenmeinungen sollen als Entscheidungshilfe dienen. Die Shops sind mit Hilfe einer Schnittstellentechnologie angebunden.

Gut, man hat mit Marktplätzen wie ebay oder Amazon gelernt zu leben. Da kommt es auf einen weiteren auch nicht mehr an! Doch weit gefehlt: „Check24“ ist nicht irgendwer, gehört zu den meist frequentiertesten Webseiten Deutschlands. Die Seitenaufrufe nach Euronics oder expert können da bei weitem nicht mithalten. Und Webseiten normal sterblicher (Elektro-) Händler haben durch die Dominanz der Online-Giganten erst recht kaum Chancen, bei Suchmaschinen auf vorderen Plätzen zu landen.

Die Idee: Mehr Markttransparenz

Gegründet wurde „Check24“ im Jahr 1999 - getrieben von der Idee der Gründer, für mehr Markttransparenz zu sorgen und Verbrauchern Orientierung im Tarifdschungel der Banken und Versicherungen zu ermöglichen. Heute hat das Unternehmen über 600 Mitarbeiter am Hauptsitz in München sowie in Hamburg und Leipzig. Über sieben Millionen Verträge wurden nach Unternehmensangaben bislang abgeschlossen. Hunderte Versicherungen, Banken, Energieunternehmen, Telekommunikations- und Reiseanbieter sowie Shops arbeiten mit „check24“ zusammen, bekennen sich damit zur konsequenten Transparenz – immer im Interesse der Verbraucher. Viele Auszeichnungen – u.a. auch vom TÜV – sind Zeugnis der Verbraucherorientierung der Vergleiche wie der guten Servicequalität. Die Kunden werden bei ihren Kaufentscheidungen nicht alleine gelassen. Von (in der hauseigenen Akademie) geschulten Mitarbeitern erhalten Verbraucher auf Wunsch eine kostenlose, telefonische Entscheidungshilfe. Und: Kunden, die nicht internetaffin sind, können sich ihr Angebot auch postalisch zuschicken lassen.

Ob Verkauf einer Versicherung, eines Flachbildschirms und künftig verstärkt auch Staubsauger, Kaffee-Vollautomaten, Kühlschränke und Geschirrspüler: Pro Vertragsabschluss erhält „check24“eine Provision durch den Partnershop. Weitere Einnahmen erzielt das Unternehmen mit individuellen Markt- und Tarifstudien. Mit diesem Geschäftsmodell lässt sich auskömmlich leben. Laut Handelsblatt vom 15. September erzielte das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von 207 Mio. EUR.

Spart Zeit und Geld
Für den Verbraucher ist die Nutzung des Vergleichsportals kostenlos – und bietet enorme Vorteile: Er spart mit wenigen Klicks Zeit und Geld. Die Suche nach dem passenden Tarif oder bestem Produkt für die heimische Küchen-Technik ist mitunter komplex. Mit den Vergleichsrechnern von „Check24“ spart sich der Kunde die Zeit, die er für die Recherche auf den Websites der einzelnen Anbieter hätte aufbringen müssen.

„Kostengünstiger Vertriebsweg“

Mehr noch: „Check24“ zeigt – gewissermaßen als Kernkompetenz - die Offerten mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis gemäß den individuellen Wünschen des Kunden, schafft eine Orientierung im Dschungel der Produkte, Geräte und Dienstleistungen. Durch die Auswahl des günstigsten Produkts lassen sich oft mehrere hundert Euro sparen. So gibt es aktuell die „Caffeo CI“ von Melitta in Silber um 57% günstiger, der beutellose „Rebel 21“ von Dirt Devil kostet gerade die Hälfte und Waschmaschinen in der Effizienzklasse A+++ von AEG und Gorenje sind mit einem Preisnachlass von 42 % zu haben.

“Schöne Zeiten“, zumindest für den Kunden. Zumal auch das Thema Information und Beratung nicht zu kurz kommmt. Das Info-Paket zum jeweiligen Gerät besteht wahlweise aus der Basis-Info zur Produkgattung, notwendiges Detailwissen, seriöse Testberichte und reichlich Käufer-Feedback. Und wie profitieren Händler? „Check24“ verspricht Unternehmen, die an den Vergleichen teilnehmen, „einen kostengünstigen Vertriebsweg“, der teure Marketingausgaben zur Kundenakquise erspart.

Um auf Wachstumskurs zu bleiben, reinvestiert „Check24“ nach eigenen Angaben einen wesentlichen Teil seiner Einnahmen. Zu den Zielen zählen neben der Steigerung der Benutzerfreundlichkeit des Web-Auftritts und der Vergrößerung der Produktbreite auch die Mitarbeiterschulung sowie die Erhöhung der Markenbekanntheit. Derweil hat sich das Unternehmen vom reinen Vergleichsportal zu einem Beratungsspezialisten entwickelt. Künftig sollen komplexere Finanzentscheidungen wie Baufinanzierung oder Lebensversicherung eine größere Rolle spielen. Das Ziel: Die Kunden über alle Lebensabschnitte hinweg zu begleiten.

Einmal kräftig durchmischen

Die Digitalisierung, das damit verstärkte Auftreten der Onliner verändert den (stationären) Händler-Alltag enorm. Media-Markt hat dafür jetzt die Blaupause in Ingolstadt geschaffen (siehe Bericht in diesem Newsletter). Das Smartphone sorgt für ein völlig verändertes Konsum- und Transaktionsverhalten beim Konsumenten. Dieser Wandel wird die gesamte Handelsbranche kräftig durchmischen. Weitere Beispiele? Otto betreibt jetzt – wie zu Beginn des Beitrags berichtet - unter www.ekinova.de einen klassisch und eher nüchtern anmutenden Online-Shop für Küchengeräte. Das Versprechen: „Ekinova bietet alles, was den Allltag in Ihrer Küche erleichtert und hilft Ihnen, Ihre Küche zu optimieren.“ Und selbst beim angeschlagenen Warenhauskonzern Karstadt gibt es offenbar Pläne, mit Hilfe eines externen Partners den Online-Handel entscheidend zu forcieren.                               

Nach oben

EK Unternehmerkongress: Was der Kunde wirklich will!

Handelsberater Alexander von Keyserlingk: „Händler mit Kontinuität geben ihrem Laden eine unverwechselbare SEELE.“
Andreas Steinle, Geschäftsführer Zukunftsinstitut GmbH: „Es geht nicht mehr um Konsum, sondern um Potenzialentfaltung.“
Marketing-Professorin Dr. Silvia Zaharia: “K.O.-Kriterium fürs Ladengeschäft ist eine fehlende Sortimentsübersicht im Internet.“
Prof. Dr. Patrick Lentz, Dekan Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld: „Im Fachhandel werden bevorzugt Produkte mit höherem Kaufrisiko erworben.“
Volles Haus verzeichnete der EK-Unternehmerkongress 2014
Gespannte Aufmerksamkeit beim EK-Unternehmerkongress 2014

Unter dem Motto „Streicheleinheiten statt Verpackungseinheiten! Was der Kunde wirklich will“ trafen sich über 400 Vertreter aus Handel, Industrie, Wirtschaft und Forschung zum 6. Unternehmerkongress der Bielefelder Verbundgruppe. Im Mittelpunkt stand der Kunden mit seinen ganz individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Der zweite Protagonist, nicht physisch greifbar aber dennoch real, war das Internet als Informationsplattform verbunden mit dem Online-Handel.

Die Umwälzungen durch das Internet sind nicht zu übersehen und auf Handelsseite beinahe täglich zu spüren. Kunden kommen häufig gut informiert ins Geschäft, wissen häufig was sie wollen, lassen sich gerne Beraten und kaufen am liebsten dort, wo es am billigsten ist. So zumindest die landläufige Meinung. Doch das ist nicht immer richtig, wie Andreas Steinle, Geschäftsführer „Zukunftsinstitut GmbH“, verdeutlicht. „Internet und Online-Shopping sind Megatrends, die unsere Gesellschaft umformen. Der Kauf im Internet ist für Jugendliche und junge Erwachsene normal und auch für die anderen Altersgruppen nichts Ungewöhnliches mehr“, führt Steinle aus. „Daher ist es unumgänglich, sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Neue Konsumententypen wollen zielgruppenspezifische Angebote, und die Verschmelzung von online und offline geht weiter. Was konstant bleibt: Die Begegnung von Menschen wird immer wichtig bleiben und damit auch die Kommunikation im Ladenlokal.“

Es geht also darum, das Beste aus beiden Welten für sein stationäres Geschäft zu vereinen. „Es nützt nichts, das Online-Geschäft zu verdammen“, so Marketing-Professorin Dr. Silvia Zaharia. „Das Gebot der Stunde ist der Aufbau eigener Internet-Auftritte und deren Kombination mit der stationären Präsenz. Durch die Verbreitung des E-Commerce hat sich Multi-Channel-Retailing zu einem zentralen Marketing-Thema im Einzelhandel entwickelt. Mit der Kombination aus stationären Geschäften, Online-Shops und Versandkatalogen kann den Kunden eine Vielzahl von Kontaktpunkten geboten werden“, so Zaharia. In 2013 belief sich der Umsatz im Einzelhandel auf rund 433 Mrd. Euro. Der Online-Handel erzielte einen Umsatz von 33 Mrd. Euro, was einem Marktanteil von 7,6 Prozent entspricht. Schätzungen zufolge wird der Online-Handel im Jahr 2020 ein Umsatzvolumen von 65 Mrd. Euro erreichen. Für Prof. Dr. Silvia Zaharia ist klar: „Mit jedem Tag, an dem sich der stationäre Handel nicht oder nur halbherzig mit E-Commerce beschäftigt, wird der Rückstand zur Online-Konkurrenz größer.“

Dabei bedeutet die Kombination des stationären Ladenlokals mit einem interessanten Internet-Auftritt nicht, dass man seine Identität aufgeben muss. Denn der Verbraucher schätzt den Fachhandel. Das stellte auch Prof. Dr. Patrick Lentz, Dekan Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld heraus: „Für den Konsumenten steht der Fachhandel für hohe Produktqualität, gute Beratung, und ein spezialisiertes Angebot. Allerdings halten viele den Fachhandel für altmodisch, zu klein in der Warenauslage und hochpreisig.“ Mit Hilfe einer Webseite schafft man auf einfache Weise mehr Transparenz für sein Unternehmen, kann sein Produktportfolio präsentieren und Vertrauen schaffen. „Spielen Sie Ihre eigenen Stärken aus und legen Sie den Fokus genau auf Ihre Zielgruppe“, so Lentz. „Auf diese Weise holen Sie den Kunden mit Ihrer Kompetenz in den Laden und überzeugen durch die Beratungsqualität. Dann relativiert sich auch die Frage des Preises, denn als Ansprechpartner sind Sie dem Kunden lieber als eine virtuelle Maschine.“

Dass es ohne den stationären Fachhandel nicht geht, machte Handelsberater Alexander von Keyserlingk deutlich. „Der moderne Mensch ist ein Umgebungskonsument, der gerne innerhalb seines persönlichen Wohnumfeldes einkauft. Hier ist es wichtig, attraktive Outlets zu schaffen. Ein Laden muss viel mehr als ein Ort sein, an dem man Waren verkauft. Ein Besuch dort muss eine Bereicherung für das Leben der Kunden sein.“ Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, sich die eigenen Läden immer wieder anzuschauen, Zielgruppen zu hinterfragen und zu definieren, das Sortiment zu ergänzen und dabei auch Branchengrenzen zu verlassen. „Die Menschen werden immer wichtiger. Der Kunde will persönlich angesprochen werden und sich wohl fühlen. Händler mit Kontinuität geben ihren Läden eine unverwechselbare Seele.“        PAR           

Andrea und Christian Mergenthaler von Baerle, Bruchsal, sind die Preisträger 2014 des Passion Star „Leidenschaft durch Evolution.“
Julia und Thomas Brandl aus Eitensheim/Oberbayern freuen sich über den Passion Star für „Leidenschaft und Perfektion.“
Der Passion Star für „Leidenschaft durch Engagement“ ging an Hildegard und Margret Kaefer, Porzellanhaus Kaefer, Sohren im Hunsrück.

Erfolgsfaktor Leidenschaft auf der Passion Night

Beispiele dafür, wie man es richtig macht, zeigte die an den Unternehmerkongress anschließende Passion Night, auf der drei Unternehmen für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet wurden.

Bärle am Friedrichsplatz“ in Bruchsal beeindruckte die Juroren durch den Willen, sich ständig neu zu erfinden, sowie das perfekte Timing bei baulichen und konzeptionellen Veränderungen. Der neue Slogan „Alles Schöne hat seinen Platz“ ist Programm und steht für ein ausgefallenes Angebot rund um Geschenke, Kochen und Wohnen. Das Bärle-Team ist dabei ständig auf der Suche nach internationalen Messe-Trends, jungen Labels und Produktinnovationen. Der Lohn: der Passion Star für „Leidenschaft durch Evolution“.

Ein Preis für die herausragende Architektur, ein Preis für „Generationenfreundliches Einkaufen“ und jetzt der Passion Star 2014. Wer so ausgezeichnet wird, hat Besonderes zu bieten. Dazu zählt auch die zeitgemäße Weiterentwicklung der klassischen Kombination Einzelhandel/Metallbau/Landtechnik, die den Standort auf dem Land seit 1935 prägt. Keine Frage, dass auch die Bewerbung der Firma Brandl aus Oberbayern mit den Einzelhandels-Sortimenten Glas, Porzellan, Küchenzubehör und Geschenkartikeln sowie Eisenwaren und Werkzeug rundum perfekt war. Der EK-Handelspartner erhält den Passion Star für „Leidenschaft durch Perfektion“.

Der Passion Star für „Leidenschaft durch Engagement“ ging an das Porzellanhaus Kaefer in Sohren, weil sich das Kaefer-Team im Hunsrück zu 150 Prozent für seine Kunden und die Menschen in der Region ins Zeug legt. „Jede Woche eine neue Idee“ heißt hier, dass die sieben Sortimentswelten (von Porzellan über Küchenhelfer bis zur Kinderwelt) immer für überraschende Angebote und Präsentationen gut sind. Nebenbei ist die Geschäftsführerin in der Politik aktiv und kümmert sich um zahlreiche Praktikanten unterschiedlicher Nationalitäten.

Produkte und Vermarktungskonzepte auf der EK Home

Mehr als 200 Markenlieferanten und Dienstleister zeigten auf über 30.000 qm Ausstellungsfläche vom 12. bis 14.September in den EK-Messehallen trendige Produkte, attraktive Sortimente, erprobte und neu entwickelte Shopkonzepte, Verkaufsförderung der Extra-Klasse, Events und kompetente Dienstleistungen.

Franz-Josef Hasebrink, EK-Vorstandsvorsitzender, brachte es auf den Punkt: „Wer Kunden zum Einkaufen bewegen will, darf nicht nur an ihren Verstand appellieren, denn die meisten Entscheidungen werden am POS immer noch aus dem Bauch heraus gefällt“. Entsprechend fanden die Bescher auf der EK Home alles, um neue Einkaufswelten zu schaffen und diese mit den passenden Produkten mit Leben zu füllen.

Rund 5.000 Produktneuheiten, profil- und margenstarke Import- und Eigenmarkenprogramme, neue Warenprogramme im Geschäftsfeld family, comfort-Shopkonzepte wie electroplus/küchenplus als Top-Resultate der EK-Zukunftsorientierung oder die Präsentation aktueller Verbrauchertrends im Living-Bereich zeigten, wie sich der eigene Auftritt noch ansprechender gestalten lässt.

Neue Web-Lösung für alle Unternehmensgrößen

Die EK Home markierte auch den Start für die neue Internet-Lösung myWeb der Verbundgruppe. Die neue Weblösung für die Handelspartner verbindet intelligente Technik mit Mehrbranchen-Kompetenz. Innovativ ist nicht nur die technische Plattform, die sämtliche Online-Aktivitäten zusammenführt, sondern auch die Möglichkeit, alle Sortimente kompetent nebeneinander abzubilden. So wird myWeb auch für Mehrbranchenhäuser zu einer komfortablen Lösung. Ein weiteres Highlight ist die automatische Bereitstellung von aktuellem, fachspezifischem Content. Jeder Händler bekommt die für ihn und seine Branche passenden Inhalte direkt zur Verfügung gestellt.

Nach oben